B | ||
Batterien | Beton | Blaue Tonne |
Bauschutt & Baumischabfälle | Biotonne | Bodenaushub |
C | ||
Container |
D | ||
Dachziegel | Dosenpfand | Duales System |
Deinking | Downcycling |
E | ||
Edelstahl | Einwegverpackung | Entsorgungsnachweis |
Einwegpfand |
F | ||
FCKW | Fettabscheider | Folien |
Fenster | Fliesen |
Abfälle unterschiedlicher Zusammensetzung und Herkunft werden entsprechenden Abfallarten zugeordnet. In der Abfall-Verzeichnis-Verordnung (AVV) werden 839 Abfallarten unterschieden...
Zum kommunalen Abfallaufkommen Deutschlands zählen alle Siedlungsabfälle. Darin eingeschlossen sind Haushaltsabfälle, vergleichbare Abfälle aus Gewerbe und Industrie...
Unter Abfallbeseitigung versteht man die Abgabe von Abfällen, die sich nicht mehr verwerten lassen...
Das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) schreibt in Deutschland vor, dass Abfallerzeuger, die jährlich mehr als eine bestimmte Menge...
Abfallerzeuger im Sinne des § 3 Abs. 8 des KrWG ist jede natürliche oder juristische Person...
Unter Abfallverwertung werden Maßnahmen verstanden, die dazu dienen, die im Abfall enthaltenen Wertstoffe bzw. Energiepotentiale optimal...
Der Wirtschaftszweig der Abfallwirtschaft umfasst alle Aufgaben und Tätigkeiten, die das Vermeiden, Verringern, Verwerten und Beseitigen von Abfällen betreffen...
Ein Abfallwirtschaftskonzept umfasst alle betrieblichen Maßnahmen zur Abfallvermeidung, sowie zur geordneten und umweltschonenden Abfallverwertung und –entsorgung...
Der Abrollcontainer verdankt seinen Namen den Rollen am Unterrahmen. Mittels eines Hakens an der Vorderseite wird der Abrollcontainer...
Ein Absetzcontainer, auch Absetzmulde genannt, wird über zwei am Absetzkipperfahrzeug angebrachte Ketten abgesetzt bzw. hochgezogen...
Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) schützt den Einzelnen davor, dass er durch den Umgang mit seinen personenbezogenen Daten in seinem Persönlichkeitsrecht beeinträchtigt wird (§ 1 BDSG). Dies gilt von der Erfassung bis zur Vernichtung der Daten.
Unter Altholz wird Industrierestholz sowie Gebrauchtholz verstanden. Die Verwertung (stofflich und energetisch) sowie die Beseitigung von Altholz...
Altpapier ist kein Abfall, sondern ein wichtiger Rohstoff für die Produktion neuen Papiers. Viele Papierfabriken setzen mittlerweile bei der Produktion...
Als Anfallstelle wird der Ort bezeichnet, an welchem die zu entsorgenden Abfälle anfallen, zum Beispiel...
Gebrauchte bzw. leere Batterien und Akkus gehören nicht in den Restmüll! Sie enthalten wertvolle Rohstoffe...
Unter Bauschutt versteht man alle mineralischen Abfälle und Baumaterialien, die auf einer Baustelle beim Ausbau, Abbruch oder...
Beton gehört zu den meist verwendeten Baustoffen im Hoch- und Tiefbau. Hergestellt wird Beton als ein Gemisch aus...
Seit dem 01. Januar 2015 wurde die Biotonne gemäß § 11 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes verpflichtend überall in Deutschland...
In der blauen Tonne werden von Haushalten oder Gewerbetreibenden Papier und Pappe gesammelt, um den wertvollen Sekundärrohstoff...
Beim Ausheben von Baugruben entsteht so genannter Bodenaushub oder auch Erdaushub...
Je nach Umfang und Art der zu entsorgenden Abfälle sowie den Gegebenheiten vor Ort wird ein entsprechender Container...
Dachziegel sind aus Ton gebrannte Bedachungselemente, die die regensichere Abdeckung von Steildächern...
siehe Einwegpfand
Wenn sich die Qualität eines Materials durch den Recyclingvorgang verschlechtert, spricht man von Downcycling (Gegenteil Upcycling).
1991 trat die Verpackungsordnung in Kraft, die die Wirtschaft verpflichtete, Verkaufsverpackungen, die in Umlauf gebracht...
Unter dem Begriff Edelstahl versteht man legierte oder unlegierte Stähle mit einem besonderen Reinheitsgrad.
Das Einwegpfand wurde zum 01.01.2003 auf Grundlage der Verpackungsverordnung in Deutschland eingeführt...
Unter Verpackung versteht man die Umhüllung eines Produktes, um die Ware vor Beschädigung, Verunreinigung...
Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) ist in vielen Anwendungsbereichen mittlerweile verboten, seit in den 1970er und 1980er Jahren festgestellt wurde, dass FCKW maßgeblich für Abbau der Ozonschicht (Ozonloch) verantwortlich ist.
Bei der Entsorgung von Fenstern ist darauf zu achten, dass Fensterrahmen frei von Glasscheiben in den Container gegeben werden.
Fettabscheider trennen Öle und Fette aus dem Abwasser. Schmutz- und Spülwasser aus Küchen der Hotellerie und Gastronomie ist stets fett- und ölhaltig und muss über Fettabscheider entsorgt werden.
Fliesen (Keramikfliesen) dienen als Bodenbelag oder Wandverkleidung im Innen- und Außenbereich.
Unter Folien bzw. Kunststofffolien (umgangssprachlich Plastikfolie) versteht man dünne Stoffe (< 1 mm) aus Kunststoff die auf Endlosbahnen gefertigt werden und danach in Stücke der benötigten Größen geschnitten werden.