In Augsburg baut die Kühl Unternehmensgruppe ein neues, hochmodernes Recyclingzentrum der Kreislaufwirtschaft.
Seit Januar dieses Jahres entsteht auf einem großen Gelände im Osten Augsburgs ein Betrieb mit drei Hallen, einer Werkstatt, einem Verwaltungsgebäude mit Sozialräumen, sowie diversen Außenlagern.
Maßgabe für die Planer und Architekten war die Entwicklung eines ökologisch nachhaltigen Betriebes, der mit modernster Technik ausgestattet wird.
Bei der Energieversorgung stehen die größtenteils autarke und regenerative Versorgung und ein energieeffizienter Betrieb im Fokus. Durch den Einsatz von Solar-Strom und Wärme in Kombination mit Kraft-Wärme-Kopplung und einer intelligenten Regelungstechnik können große Mengen CO2-Emissionen pro Jahr eingespart werden. Ebenso wird das Stromnetz entlastet, da der Großteil des benötigten Stroms direkt vor Ort selbst erzeugt wird.
Dies wird durch die Kombination von alternativer Energie (Solarthermie für Heizung, Trinkwasser und Kühlung, sowie Photovoltaik für Eigenstrom) mit einem gasbetriebenen Blockheizkraftwerk realisiert. Die Klimatisierung des Gebäudes erfolgt mittels Adsorptionstechnik, also der Umwandlung von Wärme in Kälte. In den Sommermonaten kann der Stromverbrauch der Verwaltung durch die Photovoltaik-Anlage, sowie die Kühlung des Gebäudes durch die Solarthermie abgedeckt werden. In den Wintermonaten übernimmt das Blockheizkraftwerk die effiziente Bereitstellung von Strom und Wärme.
Durch ausgeklügelte Entwässerungstechniken kann man das gesamte Oberflächenwasser des Grundstücks versickern lassen.
Die Summe dieser Maßnahmen ist wegweisend für eine klimaschonende und ökologische Energiegewinnung unter Einsparung von Ressourcen.
Die Büros, Aufenthaltsräume, Umkleiden und Duschen für die Mitarbeiter im Verwaltungsgebäude sind ebenfalls nach neusten ökologischen und energiesparenden Aspekten geplant. Hier entstehen zeitgemäße, helle Arbeitsplätze und moderne Sozialräume.
Die Hallen und Außenlager bieten ausreichend Platz, um diverse Abfallfraktionen zu sortieren, zu lagern und die hochwertigen Sekundärrohstoffe wieder der Kreislaufwirtschaft zuzuführen.
Der Bau schreitet zügig voran, was zum einen am guten Wetter der letzten Monate aber zum größeren Teil an den vielen fleißigen Arbeitern der verschiedenen am Bau beteiligten Firmen und der guten Koordination liegt. Die Fertigstellung ist für Ende 2020 geplant.
Dann ziehen die Mitarbeiter der Kühl Entsorgung & Recycling Süd GmbH in eins der modernsten Recyclingzentren.
Den Baufortschritt halten wir regelmäßig in Bildern fest:
Das leere Grundstück zu Baubeginn
Die ersten Maschinen und Bauteile rollen an
Der Boden wird vorbereitet
Die erste Halle ist schon zu erkennen
Fundament für das Verwaltungsgebäude
Blick über das Gelände
Der Rohbau der Verwaltung steht
Blick von oben (Quelle: Eigner Fertigbau)
Quelle: Eigner Fertigbau
Quelle: Eigner Fertigbau